- aufsetzen [Brille, Hut]
- слагам [очила, шапка]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
aufsetzen — niederschreiben; abfassen; aufnotieren; umreißen; formulieren; skizzieren; verfassen; einspielen; draufbügeln (umgangssprachlich); aufspielen; … Universal-Lexikon
aufsetzen — auf·set·zen1 (hat) [Vt] 1 (jemandem / sich) etwas aufsetzen eine Kopfbedeckung auf seinen eigenen / jemandes Kopf setzen ↔ abnehmen <einen Hut, einen Helm, eine Mütze aufsetzen> 2 eine Brille aufsetzen eine Brille auf die Nase setzen 3… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
aufprobieren — auf|pro|bie|ren [ au̮fprobi:rən], probierte auf, aufprobiert <tr.; hat: probeweise aufsetzen: einen Hut, eine Mütze, eine Brille aufprobieren. Syn.: ↑ anprobieren. * * * auf||pro|bie|ren 〈V. tr.; hat〉 probeweise aufsetzen (Hut) * * *… … Universal-Lexikon
Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf … Universal-Lexikon
Thomas, die kleine Lokomotive — Thomas Event auf einer britischen Museumsbahn Thomas, die kleine Lokomotive (Originaltitel: Thomas the Tank Engine) sind kurze Geschichten, die im englischen Sprachraum bereits ein Klassiker sind. Der Autor dieser Geschichten war der Reverend… … Deutsch Wikipedia
Tomb Raider IV: The Last Revelation — Entwickler Core Design Publisher … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Die Sieben Todsünden — Hieronymus Bosch war ein Maler des ausgehenden Mittelalters an der Schwelle zur Neuzeit. Er hat ein bis heute faszinierendes und nachwirkendes Gesamtwerk hinterlassen, das sich in der Interpretation jeder einfachen Deutung entzieht. Einige wenige … Deutsch Wikipedia
absetzen — ạb·set·zen (hat) [Vt] 1 etwas absetzen meist etwas, das man auf dem Kopf oder der Nase hat, herunternehmen ≈ abnehmen ↔ aufsetzen <den Hut, die Mütze, die Brille absetzen> 2 etwas absetzen etwas Schweres (vorübergehend) auf den Boden… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache